Blog

Fakten ueber Bali

47 Fakten über Bali – Wusstest du schon, dass ..?

Komisch aussehende Hunde, unreine Füße, Linksverkehr und Feiertage, die sich nach vier unterschiedlichen Kalendern richten. Es gibt so einige Fakten über Bali, bei denen wir nur mit dem Kopf schütteln können. Andererseits sind diese auch überaus amüsant. Welche das sind, verrate ich dir in einer laaaaannnnngggeeen Auflistung. Viel Spaß beim Durchlesen!

Weiterlesen …

canggu-bali-surfen

Die besten Tipps für Canggu: Balinesischer Charme trifft Surfer-Lifestyle

Canggu ist ein magischer Ort, der nicht nur Surfer, Strandliebhaber und Spirituelle anlockt. Er mischt balinesische Kultur mit dem Lifestyle australischer Surfer und ist längst du einer der beliebtesten Anlaufstellen Balis geworden. Was dich in Canggu erwartet und warum du dem ehemaligen Fischerdorf lieber jetzt als später einen Besuch abstatten solltest, erfährst du in meinem ausführlichen Beitrag über das zauberhafte Canggu.

Weiterlesen …

Essen auf Reisen

Essen auf Reisen: Meine fünf globalen Lieblingsgerichte

In seinem Blog flocutus.de hat Florian zu einer Blogparade über das Essen auf Reisen aufgerufen. Ich habe mich sofort angesprochen gefühlt, weshalb ich als Vielfraß und Genussreisender gerne teilnehme und dir in diesem Beitrag meine Lieblingsgerichte aus fünf verschiedenen Ländern verrate.

Weiterlesen …

tanah-lot-batu-bolong

Die Meerestempel Tanah Lot und Batu Bolong auf Bali

Der Tempel von Tanah Lot gilt als das beliebteste Fotomotiv von Bali. Er liegt eingebettet im Meer und ist lediglich bei Ebbe zu Fuß begehbar. Wenige hundert Meter entfernt befindet sich der nicht weniger sehenswerte Pura Batu Bolong, der immerhin über eine natürliche Felsbrücke erreichbar ist. Beide Meerestempel haben mich so sehr verzaubert, dass ich ihnen gerne einen eigenen Blogbeitrag widme.

Weiterlesen …

Ich reise allein

Alleinreisen – 9 Tipps für deine Solo-Tour

Du bist aber mutig! Hast du denn keine Angst? Was ist, wenn etwas passiert? Das sind die typischen Fragen, die ich gestellt bekomme, wenn ich erzähle: “Ich reise allein!” Sowieso hat das Wort alleine in unserem Sprachgebrauch einen faden Beigeschmack. Warum es aber gerade so schön ist, ohne Reisepartner um die Welt zu ziehen, was die Nachteile sind und welche Tipps ich dir für deinen ersten Solo-Trip geben kann, verrate ich dir in den folgenden knapp 2.000 Wörtern.

Weiterlesen …

Kuta auf Bali

Kuta auf Bali: Kilometerlanger Strand, Surf-Hotspot, Chaos und Ballermann-Feeling

Nach rund einem Monat im Norden Thailands bin ich nach einem kurzen Zwischenstopp in Kuala Lumpur auf Bali, der “Insel der Götter”, angekommen. Für die ersten drei Nächte machte ich in Kuta Halt. Ein Ort, der die Schönheit Balis bereits andeuten lässt, mehr aber auch nicht. Warum, schildere ich dir in meinem Blogbeitrag über das ehemalige Fischerdörfchen und die heutige Partyhochburg Kuta.

Weiterlesen …

Hippiestadt Pai

Pai in Nordthailand: Mehr als nur Hippies, Motorroller und Bäume

Klein, aber oho. So lässt sich Pai ganz gut in drei Worten beschreiben. Warum mich die kleine Hippiestadt schnell in ihren Bann gezogen hat und welche Ausflugsziele du dir nicht entgehen lassen solltest, erzähle ich dir in meinem Blogbeitrag über den sympathischen Ort im Nordwesten Thailands. 

Weiterlesen …

Umgangsformen in Thailand

Umgangsformen in Thailand und ein Hirsch in der Brunftzeit

Gastfreundlich, hilfsbereit und immer ein Lächeln auf den Lippen. Das sind die Merkmale der Thais, einem herzensguten Volk mit einer tiefgründigen Kultur und langen Geschichte aus der einige Verhaltensweisen noch heute Bestand haben. Wie du dich gegenüber einem Thai verhalten solltest und was es mit dem Hirsch in der Brunftzeit auf sich hat, verrate ich dir in meinem ersten Beitrag zum Start meiner Südostasien-Tour.

Weiterlesen …

Offenburg

33 Gründe, warum Offenburg in der Ortenau so l(i)ebenswert ist

Nach viereinhalb Jahren in Offenburg war es in der vergangenen Woche an der Zeit, der 60.000 Einwohner fassenden Stadt in der Ortenau Ade zu sagen. Das war trotz ihrer überschaubaren Größe und einer gewissen Verschlafenheit nicht unbedingt leicht, denn Offenburg hat einiges zu bieten. Von welchen Vorzügen die Rede ist, erfährst du im heutigen Blogbeitrag.

Weiterlesen …

Lady-Skiwoche in Grossarl

Lady-Skiwoche in Großarl: Hüttenurlaub mal anders

Bevor es in nicht mehr allzu langer Zeit für mich als Digitaler Nomade in die Sonne geht, machte ich mich vergangene Woche mit guten Freunden auf den Weg in die Alpen. Neben vielen Pistenkilometern standen auch besinnliche Hüttenabende und die ein oder andere Feier auf dem Programm. Hier mein Rückblick auf den diesjährigen Winterurlaub in Großarl.

Weiterlesen …

Hopeville Kleidertaschen

Produkttest: Stressfrei reisen mit den Kleidertaschen von Hopeville

Werbung (bezahlte Zusammenarbeit mit Hopeville)

Die Marke HOPEVILLE aus dem heimischen Unterfranken hat mir ein paar Kleidertaschen für meine künftigen Rucksacktouren geschickt. Was ich vom fünfteiligen Set zum Verstauen meiner Utensilien halte und ob ich es auch in Zukunft verwenden werde, verrate ich dir im heutigen Blogbeitrag. 

Weiterlesen …

Fotoparade 2015

Fotoparade: Meine Highlights aus dem 2. Halbjahr 2015

Bereits im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres hat Michael von erkunde-die-welt.de zu einer Fotoparade mit den schönsten Bildern zu bestimmten Themen aufgerufen. Wie damals war ich auch diesmal wieder mit von der Partie und zeige dir meine besten Fotos aus den vergangenen sechs Monaten.

Weiterlesen …

vw-bus-marokko

13 Fakten über Marokko, die du kennen solltest

Seit ein paar Tagen bin ich nun schon in Marokko. Unvorbereitet wie noch nie zuvor lasse ich mich diesmal einfach treiben. So habe ich die ersten Kulturschocks bereits hinter mir und kann über die ein oder andere Anekdote und kuriosen Eindrücke berichten, was ich mit dem heutigen Blogbeitrag auch tun möchte. Daher viel Spaß beim Durchlesen!

Weiterlesen …

Die schönste Stadt der Welt

Die schönste Stadt der Welt: Kapstadt oder Rio de Janeiro?

Kapstadt und Rio de Janeiro sind zwei Städte, die es mir definitiv angetan haben. Kein Wunder, denn sowohl die Stadt am Kap als auch die Stadt am Zuckerhut betiteln sich selbst als die schönste Stadt der Welt. Und das völlig zurecht, wie ich finde, denn beide Metropolen sind auf ihre Art einzigartig, weshalb ich einen Versuch wage, anhand von sieben Kriterien die wahre Nummer eins zu ermitteln.

Weiterlesen …

Kreuzberg in der Rhön

Kreuzberg in der Rhön: Wanderparadies und leckeres Klosterbier

Der Kreuzberg ist der Heilige Berg der Franken und von meiner Geburtsstadt Bad Brückenau nur einen Katzensprung entfernt. Daher ist es bei einem Besuch in der Heimat fast schon Pflicht den 928 Meter hohen Berg zu besteigen und bei einem leckeren Kreuzbergbier die Rhön von oben zu bewundern. Was es auf dem Kreuzberg sonst noch zu bestaunen gibt, zeige ich dir anhand meiner etwas komprimierten Runde, die ich vor kurzem gedreht habe

Weiterlesen …

Digitaler Nomade

Backpacker vs. Digitaler Nomade: Welcher Lifestyle rockt mehr?

Hast du dich eigentlich schon einmal damit beschäftigt, neben dem Backpacking zu arbeiten und so deine Reisen zu finanzieren? Nein, nicht auf irgendwelchen australischen Plantagen oder an Hostelrezeptionen, sondern mit deinem Notebook bewaffnet als Digitaler Nomade? Welche Vorteile das ortsunabhängige Arbeiten mit sich bringt und warum es manchmal trotzdem besser ist als reiner Backpacker durch die Lande zu ziehen, verrate ich dir in der heutigen Gegenüberstellung.

Weiterlesen …

Wanderschuhe für Backpacker

Wanderschuhe für Backpacker: Darauf kommt es beim Schuhkauf an

Flipflops und Sneakers sind der Inbegriff eines coolen und bequemen Lifestyles. Doch beim Backpacking sind sie nicht immer erste Wahl, denn bei langen Routen und schwerem Terrain sind sie schnell fehl am Platz. Gefragt sind dann gute Wanderschuhe, die deine Rucksacktour nicht zur Tort(o)ur werden lassen. Aber worauf solltest du beim Kauf achten? Die Antwort verrate ich dir im folgenden Beitrag.

Weiterlesen …

rio-de-janeiro

Was du in Rio de Janeiro nicht verpassen solltest

Rio de Janeiro ist die zweitgrößte Stadt Brasiliens und gewiss eine der schönsten Metropolen der Welt. Schuld daran haben vor allem der Zuckerhut und die Christusstatue, die als Wahrzeichen gelten und das Bild der Stadt prägen. Was mich an Rio außerdem verzaubert hat – und da gibt es so einiges – verrate ich dir im heutigen Beitrag.

Weiterlesen …

longboarden-im-schwarzwald

Longboarden im Schwarzwald: Von Himmelreich nach Freiburg

Tagtäglich laufe ich an meinem an die Wand gelehnten Longboard vorbei. Ein ziemlich cooles Teil, das regelmäßig droht zu verstauben. Am vergangenen Wochenende war es dann aber endlich (mal wieder) soweit und ich machte mich auf, um die berüchtigte und mir bis dato unbekannte Longboard-Tour von Himmelreich nach Freiburg zu testen.

Weiterlesen …

Osprey Farpoint 40

Reisen mit Handgepäck: Darum ist weniger mehr

Einen Backpacker kennzeichnet in der Regel ein riesiger Rucksack. Doch muss es immer ein schwerer und großer Rucksack sein, mit dem du durch die Lande ziehst? Eigentlich nicht, denn manchmal reicht auch die kleinere Variante, die sich auf das Handgepäck reduziert. Welche Vor- und Nachteile das Reisen mit Handgepäck bietet, verrate ich dir im heutigen Beitrag.

Weiterlesen …

Fotoparade

Fotoparade: Meine bisherigen Foto-Highlights 2015

Eine sehr schöne Blogparade, oder vielmehr eine Fotoparade, hat Michael von Erkunde die Welt ins Leben gerufen. So steht bei ihm nicht etwa der Text oder eine bestimmte Frage im Fokus, sondern vielmehr die in diesem Kalenderjahr geschossenen Fotos des jeweiligen Bloggers. Mir gefällt die Idee so gut, dass auch ich liebend gerne meinen Teil zur Fotoparade beitrage.

Weiterlesen …

giraffe-krueger-nationalpark

Backpacking in Kenia vor dem Internet und Lonely Planet

Gastbeitrag von Dorothee Fleck

Anfang des Jahres stand mir Dorothee Fleck im Interview Rede und Antwort zu ihren beiden Weltumradelungen. Davor war sie einige Male mit dem Rucksack unterwegs, unter anderem vor ungefähr 30 Jahren in Kenia. Wie es damals war zu reisen und was sie im entfernten Afrika erlebt hat, schildert sie im folgenden Gastbeitrag. Bühne frei für Dorothee.

Weiterlesen …

Parlamentspalast Bukarest

Bukarest: Auf den Spuren von Ceaușescu und Dracula

Die Geschichte ist Schuld daran, dass Rumänien sicher nicht den besten Ruf in Europa genießt. Die Gräueltaten eines gewissen Vlad Dracula und der Diktator Nicolae Ceaușescu haben nun mal ihre Spuren hinterlassen. Doch seit ich in der vergangenen Woche fünf Tage vornehmlich in Bukarest verbrachte, hat sich zumindest mein Bild von Rumänien geändert, denn das 20 Millionen Einwohner fassende Land ist einfach beeindruckend. Warum, verrate ich dir im Rückblick meines Kurztrips.

Weiterlesen …

Achensee

Ein Loblied auf Achenkirch in Tirol

In der vergangenen Woche war ich zum x-ten Mal am wunderschönen Achensee in Tirol. Mein Aufenthalt betrug zwar nur zwei Tage, allerdings reichten diese aus, um mich erneut von Achenkirch und seiner Umgebung verzaubern zu lassen. Warum es mich immer wieder ins Achental zieht, ist mir schleierhaft. Hier ein Erklärungsversuch.

Weiterlesen …

san-marino

Beim Italientrip San Marino nicht vergessen

Exakt zwei Jahre ist es her, als ich während einer Tour in Italien Halt in San Marino machte. Ein winziges Land, das zwar jeder kennt, bei einer längeren Rucksacktour allerdings schnell mal in Vergessenheit gerät. Um dies zu vermeiden, gibt es heute ein paar Informationen für dich, denn San Marino ist immer eine Reise wert.

Weiterlesen …

tipps-zum-packen

10 Tipps zum Packen für deine nächste Rucksacktour

Den Rucksack für die nächste Reise zu packen, verhilft den meisten Backpackern bereits zu ersten Glücksgefühlen. So auch mir, doch für andere wiederum ist es die reinste Tortur. Der Grund dafür sind Zeitdruck, eine schlechte Organisation oder schlichtweg die fehlende Erfahrung. Damit auch du Problemen beim Packen für deine nächste Rucksacktour aus dem Weg gehst, habe ich heute zehn sinnvolle Tipps für dich.

Weiterlesen …

fitinhas-salvador

Die Fitinhas aus Salvador: 3 Knoten für 3 Wünsche

Seit mehr als einem halben Jahr ziert ein ausgeblichenes, verschrumpeltes Stück Schnur mein linkes Handgelenk, auf das ich immer wieder angesprochen werde. Grund genug, um endlich einen Blogpost darüber zu schreiben und dir mehr über das Mitbringsel aus Brasilien namens Fitinha zu erzählen. 

Weiterlesen …

Backcountry Schwarzwald

Menzenschwand: Der Geheimtipp für Wintersportler im Schwarzwald

Am vergangenen Wochenende besuchte mich meine ehemalige Mitbewohnerin Annette, mit der ich mich trotz Unwetterwarnung zum Snowboarden in den Hochschwarzwald aufmachte. Ziel waren die zahlreichen Pisten direkt am Feldberg. Doch auf Grund überfüllter Straßen entschieden wir uns spontan für Menzenschwand, das sich als wahrer Geheimtipp entpuppte.

Weiterlesen …

The-Backpacker-John-Harris

Frisch gelesen: “The Backpacker” von John Harris

In den vergangenen Wochen habe ich das Buch “The Backpacker” von John Harris gelesen. Eine wahre Geschichte des Autors, der gemeinsam mit seiner Freundin in den Urlaub nach Indien reist. Auf Grund einer Reisekrankheit beschließt diese zurück nach Hause zu fliegen, während sich John dem Überlebenskünstler Rick anschließt und seine Tour mal eben um zwei Jahre verlängert. Ein Buch mit packenden Geschichten, das ich euch heute etwas näher vorstellen möchte.

Weiterlesen …

interview-mit-dorothee-fleck

Mit dem Rad um die Welt: Interview mit Dorothee Fleck

Aktualisiert am 12. Oktober 2016

Vor zwei Jahren lernte ich Dorothee Fleck bei der Konferenz für Digitale Nomaden, der DNX, in Berlin kennen. Seitdem bin ich in ständigem Kontakt mit der zweifachen Weltumradlerin, deren Geschichten ich mir pausenlos anhören könnte. In einem Interview, in dem sie mir Rede und Antwort stand, wollte ich mehr über ihre Intention und ihre beeindruckenden Touren erfahren.

Weiterlesen …

Bulembu-in-Swasiland

Warum nicht mal mit dem Rucksack durch Swasiland?

Mehr als vier Jahre ist es mittlerweile her, als ich mich während meiner sechs Monate in Südafrika für einen Kurztrip auf den Weg nach Swasiland begab. Grund genug, um es euch heute etwas näher vorzustellen.

Weiterlesen …

Ilha Grande in Brasilien

Zwei Angsthasen auf der Insel Ilha Grande

Die Entspannung, die wir uns vom Besuch auf der Insel Ilha Grande erhofft hatten, haben wir die vergangenen Tage tatsächlich bekommen. Kein Wunder bei 106 Stränden und 155 Kilometern Küstenlinie. Mit dem Biergarten Hostel hatten wir zudem die bis dato beste Unterkunft – freundlich, sauber und ein ausgiebiges Frühstücksbuffet.

Weiterlesen …

Traumstadt am Zuckerhut

Rio de Janeiro: Die Traumstadt am Zuckerhut

Die vergangene Woche haben wir in Rio de Janeiro verbracht, eine Stadt, die einen wahrlich auffrisst. Während wir die ersten drei Tage im Stadtteil Botafogo genächtigt haben, zog es uns für drei weitere Nächte nach Copacabana. Im Gegensatz zu unseren bisherigen Aufenthalten waren nicht nur die beiden Hotels sauber, sondern auch die gesamte Stadt.

Weiterlesen …

Wasserschlacht von Recife

Die Wasserschlacht von Recife

Durchmachen lautet heute die Devise beziehungsweise werden unsere Schlafphasen in dieser Nacht wahrscheinlich nur von kurzer Dauer sein. Der Grund dafür ist, dass wir uns momentan auf dem Flughafen in Recife befinden und unser Flieger erst morgen früh nach Rio de Janeiro abheben wird – inklusive Zwischenstopp in Salvador. Mit der Stadt am Zuckerhut wartet somit eine der Hauptattraktionen unseres Trips auf uns.

Weiterlesen …

Salvador de Bahia WM 2014

Salvador de Bahia: Fußballfest in der historischen Altstadt

Nach zwei Nächten, in denen wir kaum ein Auge zugemacht haben, sind wir am frühen Freitagmorgen in Salvador de Bahia, Brasiliens ehemaliger Hauptstadt, angekommen. Anstatt es uns jedoch in unserem 13-Betten-Zimmer im Hostel El Misti gemütlich zu machen, begaben wir uns auf direktem Wege zum Meer, wo wir uns von den massiven Wellen ordentlich durchschleudern ließen.

Weiterlesen …

Fix und fertig

Fix und fertig, aber überglücklich

Um fünf Uhr sind wir heute Morgen nach 14 Stunden reiner Flugzeit fix und fertig in der 20-Millionen-Metropole Sao Paulo angekommen. Beim Umstieg in Rom war bereits eine erste WM-Euphorie spürbar, schließlich kristallisierte sich der Flughafen in Italiens Hauptstadt als Umschlagsplatz schlechthin für alle europäischen Fußball-Freaks heraus.

Weiterlesen …