Für viele Wintersportler ist die Olympiaregion Seefeld mit ihrem 245 Kilometer großen Loipennetz das beste Langlaufgebiet in Tirol. Doch nicht etwa das durch internationale Events bekannte Seefeld ist das Highlight auf dem Hochplateau, sondern das benachbarte, beschauliche Leutasch: Abwechslungsreiche, wunderschöne Loipen führen durch ein faszinierendes Hochtal. Ein wahrer Genuss für Langläufer, weshalb ich dir das Langlauf-Eldorado in diesem Blogbeitrag im Detail vorstelle.
Galdhøpiggen mit Guide: Gletscherwanderung auf den höchsten Berg Norwegens
Im Nationalpark Jotunheimen befindet sich mit dem Galdhøpiggen die höchste Erhebung Nordeuropas. Die spektakulärste Wanderung, um auf den Gipfel zu gelangen, ist über den Styggebreen-Gletscher. Was du bei der Überquerung beachten solltest und was du sonst noch über die Galdhøpiggen-Wanderung wissen musst, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Nauders: 14 gute Gründe für das unterschätzte Skigebiet am Reschenpass
Nauders liegt beschaulich im Dreiländereck und gilt nicht unbedingt als Touristenmagnet, der sich vor Skifahrern kaum retten kann. Komisch eigentlich, denn Nauders hat alles zu bieten, was Wintersportherzen höherschlagen lässt. Ich war schon einige Male zum Skifahren in Nauders und dafür gibt es gute Gründe, die ich dir in diesem Beitrag vorstelle.
Skifahren in Sölden: Darum ist das Skigebiet im Ötztal (nahezu) unschlagbar
Sölden gilt als eines der Top-Skigebiete in Österreich. Nicht nur wegen der unzähligen Pistenkilometer und der Schneesicherheit, sondern auch wegen einer pulsierenden Partymeile. In diesem Jahr war ich zum fünften Mal vor Ort, denn auch mich hat das Ski-Eldorado längst in seinen Bann gezogen. Warum Sölden auch für dich eine Reise wert ist, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Die 7 schönsten Loipen in der Rhön: Langlaufen am Roten Moor, Kreuzberg & Co.
Im Winter zieht die Rhön nicht nur Langläufer aus der Region an, sondern auch aus dem entfernteren Umkreis. Mehr als hundert Kilometer Anfahrt nehmen zahlreiche Wintersportfans in Kauf, um sich auf ihren Langlaufski auszutoben. Dafür gibt es gute Gründe, schließlich hat das Biosphärenreservat Rhön abwechslungsreiche und bestens präparierte Loipen zu bieten. Sieben Loipen, auf denen ich als Rhöner selbst schon einige Male im klassischen Stil und beim Skating unterwegs war, stelle ich dir in diesem Beitrag näher vor.
Projekt 70.3: Wieso ich trotz OP und einjähriger Laufpause optimistisch bin
Gut drei Monate ist es her, als ich das letzte Update zum Projekt 70.3 veröffentlicht habe. Damals war klar, dass ich aufgrund einer Sprunggelenksverletzung nicht am Ironman 70.3 in Erkner teilnehmen würde. Ein großer Schock für mich, zumal ich mich bis dahin perfekt auf die langersehnte Mitteldistanz vorbereitet hatte. Nun die nächste Hiobsbotschaft: Das Sprunggelenk muss im kommenden Jahr operiert werden. Warum ich das Projekt trotz einjähriger Laufpause nicht ad acta lege und wie es nun weitergeht, verrate ich dir in diesem Update.
Bergsommer in Axams: Diese Highlights erwarten dich in den Dolomiten Nordtirols
Axams in Tirol ist in erster Linie für seine hervorragenden Bedingungen zum Skifahren in der Axamer Lizum bekannt. 1964 und 1976 fanden hier gar einige alpine Wettkämpfe der Olympischen Winterspiele statt. Aber auch ohne Schnee hat der Ort am Rand von Innsbruck einiges zu bieten, wie ich in diesem Jahr feststellen durfte, denn insgesamt verbrachte ich hier knapp acht Wochen.