Smartphone-Sicherung: Warum REELOQ das perfekte Tool für deine Abenteuer ist

Werbung (bezahlte Zusammenarbeit mit REELOQ)

Du genießt ein traumhaftes Bergpanorama, zückst dein Smartphone für ein Foto und plötzlich rutscht dir das kostbare Stück aus der Hand. Es fällt den Abhang hinunter oder zerschellt an einem Felsen. Ein Szenario, das mir so noch nicht passiert ist, vor dem es mir auf Reisen oder beim Sport jedoch graut. Damit es gar nicht erst so weit kommt, haben zwei pfiffige Gründer aus Österreich die Smartphone-Sicherung REELOQ entwickelt, die ich in den vergangenen Tagen ausgiebig getestet habe.

Langweilige Fahrten im Sessellift nutze ich beim Skifahren gerne, um Fotos mit meinem Smartphone zu schießen. Das Problem dabei ist, dass ich mein Handy entweder mit Handschuhen oder mit kalten Fingern aus der Tasche meiner Skijacke hole. Eine falsche Bewegung und schon verschwindet das Smartphone im Tiefschnee einige Meter weiter unten.

Ähnlich groß ist das Risiko das Handy zu verlieren oder gar zu zerstören beim Rennrad fahren. Insbesondere, wenn ich bei 30 Stundenkilometern mal eben einen Schnappschuss machen möchte. Gleiches gilt beim Trailrunning auf unebenem Terrain oder an der Felswand hängend auf einem Klettersteig.

Szenarien, die vielleicht auch du kennst und die es unbedingt zu vermeiden gilt, denn ein kaputtes oder verlorenes Smartphone kann einem schnell mal die Tour vermiesen. Die Frage, die sich viele Outdoor-Enthusiasten daher stellen lautet:

Wie können spektakuläre Fotos mit dem Smartphone geschossen werden, ohne Gefahr zu laufen, die Kamera zu zerstören oder gar zu verlieren?

REELOQ als clevere Smartphone-Sicherung für Outdoorabenteuer

Es wäre übertrieben zu behaupten, ich hätte mich jemals mit Smartphone-Sicherungen beschäftigt. Ehrlich gesagt wusste ich nicht einmal, dass es ausgeklügelte Systeme wie das REELOQ Antidrop-System überhaupt gibt – zumindest bis zu dem Moment, als mich Julia von REELOQ per E-Mail fragte, ob ich das Adventure Package testen möchte.

smartphone-beim-wandern

Meine Neugier war so groß, dass ich der Kooperation zustimmte. Wenige Tage später hatte ich das REELOQ Adventure Package in meinem Briefkasten. Ich freute mich auf den Test und hatte große Erwartungen an meinen potenziellen Begleiter für künftige Abenteuer.

Lieferumfang des REELOQ Adventure Package

✓ patentiertes REELOQ Antidrop-System
✓ ausziehbares Seil (Länge: 63 Zentimeter)
✓ Tasche für Smartphones
✓ Clip für die Montage am Rucksack
✓ Smartphone-Adapter
✓ Karabiner

Adventure Package bestellen und 10 Prozent Rabatt sichern

Vom Problem zur Lösung – Hintergründe zu REELOQ

“Lose yourself. Keep your gear.” – so lautet der Slogan von REELOQ. Er fasst kurz und knapp zusammen, worum es den beiden REELOQ-Gründern Lukas Watzinger und Julia Schadinger geht: Abenteuer erleben und das mitgeführte Smartphone oder die Actioncam wieder sicher nach Hause bringen.

Vor einigen Jahren hätte sich Gründer Lukas gewünscht, ein Tool wie das das REELOQ Antidrop-System zu haben. Ihm fiel bei einer Bergtour sein Handy auf den Boden, wodurch es nicht mehr funktionsfähig war. Ein Vorfall, der sich bei bevorstehenden Touren nicht wiederholen sollte.

Die passende Sicherung musste jedoch erst erfunden werden. Daher begann der damalige Maschinenbaustudent im Sommer 2019 an einem Prototypen zu feilen.

Knapp ein Jahr später folgte der nächste Meilenstein: Julia und Lukas waren in Österreichs größter TV-Show für Gründer zu Gast. 2 Minuten 2 Millionen ist das deutsche Pendant zur Erfolgssendung Die Höhle der Löwen. Bei ihrem Pitch sorgten sie für großes Interesse bei den Investoren.

Ob die Präsentation erfolgreich war und die beiden den Zuschlag bekommen haben, erfährst du im Video unter dem folgenden Link:

Funktion von REELOQ – in wenigen Schritten einsatzbereit

Wahrscheinlich fragst du dich bereits, wie die Sicherung deines Smartphones überhaupt funktioniert. Soviel vorweg: Die Smartphone-Sicherung von REELOQ ist kinderleicht anwendbar und schnell einsatzbereit.

Für die Nutzung bieten sich dir zwei Möglichkeiten:

  1. Du befestigst die REELOQ-Box sowie die Handy-Rucksacktasche am Träger deines Rucksacks.
  2. Du hängst die Box mit dem Karabiner an die Gürtelschlaufe deiner Hose oder mit Hilfe des Klettbands an deinen Gürtel. Das Smartphone verstaust du in deiner Hosentasche.

3 Schritte zum Anbringen von REELOQ am Rucksack

handytasche-fuer-rucksack
handytasche-rucksackriemen

Schritt 1: Adapter integrieren

Entferne deine Handyhülle, lege deinen REELOQ-Adapter in die Schale und umschließe dein Smartphone mit der Schutzhülle samt Adapter. Durch die Integration des Adapters in Form eines kleinen Blättchens sorgst du für eine Verbindung zwischen dem mobilen Endgerät und dem Antidrop-System.

Schritt 2: Handytasche befestigen

Montiere die Rucksack-Handytasche am Tragegurt deines Rucksacks. Dazu öffnest du den Clip, suchst dir eine gewünschte Position aus und schließt ihn wieder, sodass er fest sitzt. Befestige anschließend deine REELOQ-Box darüber und stecke dein Smartphone in die Handytasche.

Schritt 3: Antidrop-System nutzen

Sobald du dein Smartphone mit dem Adapter verbunden hast, ist es gesichert. Willst du ein Foto schießen, eine Nachricht schreiben oder telefonieren, so nimmst du dein Handy aus der Tasche und ziehst daran bis das Seil stoppt.

Den patentierten Sperrmechanismus hebst du auf, indem du ein weiteres Mal kurz ziehst. Ein System, das zuverlässig funktioniert und dem Ziehen mit mehr Kraft oder einem schnellen Ruck standhält.

REELOQ an der Gürtelschlaufe befestigen

Der Karabiner bietet dir weitere Optionen, um dein Smartphone an deiner Outdoorausrüstung anzubringen. Beim Wandern und bei Bergtouren bevorzuge ich es zum Beispiel, mein Telefon in der Hosentasche zu verstauen.

befestigung-smartphone-karabiner

Mit Hilfe des Karabiners kannst du die Box an der Gürtelschlaufe deiner Trekkinghose befestigen. Willst du REELOQ lieber am Gürtel anbringen, greifst du auf das Klettband auf der Hinterseite der REELOQ-Box zurück. Der Vorteil hierbei ist, dass die Box weniger baumelt als an der Gürtelschlaufe.

REELOQ im Test: Das sind die Vor- und Nachteile

Mittlerweile habe ich das REELOQ Adventure Package bei einer längeren Wanderung in Tirol auf Herz und Nieren geprüft. Aber auch am Küchentisch musste das Antidrop-System herhalten, als ich etwas ungestümer mit dem Seilzug umging. Nur so konnte ich mir einen guten Eindruck von der Verarbeitung verschaffen.

Welche Vorteile REELOQ bietet und wo noch etwas Luft nach oben ist, verrate ich dir im folgenden Abschnitt.

7 Vorteile von REELOQ

1. Schnell greifbar

Durch die Rucksack-Handytasche ist das Smartphone schnell verfügbar. Alternativ kann das Smartphone (oder natürlich auch die Actioncam) in der Hosentasche platziert werden, indem die REELOQ-Box an der Gürtelschlaufe befestigt wird.

2. Absturzsicher

Dank des Antidrop-Systems und des 63 Zentimeter langen Seils, sind deine mobilen Endgeräte vor Aufschlägen auf harten Untergründen oder in den weichen Schnee geschützt. Sie zerschellen somit weder am Fels noch gehen sie im Schnee verloren.

3. Sicher verstaut

Mit der Handytasche für den Rucksack kannst du das Smartphone sicher aufbewahren. Es baumelt nicht, kann nicht verkratzt werden und ist trotzdem immer schnell greifbar.

Zudem hast du über den Karabiner die Möglichkeit, die Smartphone-Sicherung an der Gürtelschlaufe zu befestigen und das Mobiltelefon in deiner Hosentasche unterzubringen.

4. Einfache Handhabung

Weder die Befestigung der REELOQ-Box noch der Rucksack-Handytasche ist ein Hexenwerk. Auch der Seilzug ist selbsterklärend, sodass das clevere Antidrop-System nach wenigen Handgriffen einsatzbereit ist.

reeloq-antidrop-system

5. Hohe Qualität

Hatte ich anfangs Bedenken, es würde sich beim Produkt um schlecht verarbeitetes Plastik handeln, so war ich nach dem Auspacken umso überraschter, wie hochwertig das Material und die Verarbeitung tatsächlich sind. Der Zugmechanismus des Seils funktioniert auch nach mehrmaligem ruckartigem Ziehen einwandfrei.

Zudem gibt es keine funktionalen Einschränkungen beim Sichern deiner Actioncam oder deines Smartphones. Beachten solltest du, dass das Gewicht des zu sichernden Objektes von 0,5 Kilogramm nicht überschritten wird.

6. Mit jedem Smartphone kompatibel

Die Handytasche ist für Smartphones mit Maßen von bis zu 8,5 x 16,5 Zent konzipiert. Das bedeutet, dass du nahezu jedes Mobiltelefon mit auf deine Abenteuer nehmen kannst.

7. Fester Sitz und kein Störfaktor

Bei Wanderungen bin ich gerne minimalistisch unterwegs. Ich mag es nicht, wenn Dinge während der Bewegung am Tragegurt baumeln. Sowohl die Box mit dem integrierten Seil als auch die Rucksack-Handytasche lassen sich jedoch so fixieren, dass ein Wackeln ausgeschlossen ist.

Die Nachteile der Smartphone-Sicherung

Für REELOQ spricht, dass es kaum Nachteile gibt. Es handelt sich dabei um ein durchdachtes und ausgereiftes Produkt. Vier Kritikpunkte sind bei meinem Test dennoch aufgefallen – und genau diese möchte ich nicht unerwähnt lassen.

handyhalterung-rucksack

1. Smartphone-Tasche recht groß

Zwar eignet sich die Handy-Rucksacktasche für nahezu alle Modelle, allerdings ist sie dadurch auch verhältnismäßig groß. Insbesondere, wenn dein Smartphone zu den kleineren Formaten zählt. Störend wirkt die Tasche trotz der Größe aber zum Glück nicht.

2. Nicht gerade ein Schnäppchen

Knapp 50 Euro für ein Accessoires mag dir recht üppig erscheinen. Anfangs fragte ich mich ebenfalls, ob REELOQ den Preis wirklich wert ist.

Meine Tests haben mir deutlich gemacht, dass die Qualität sehr gut ist und du dir mit dem Adventure Pack eine Menge Geld sparen kannst – der Neukauf oder die Reparatur deines Smartphones ist nämlich weitaus teurer.

Ganz nebenbei: Dank meiner Kooperation mit REELOQ sicherst du dir unter reeloq.com/rucksacktraeger einen Rabatt von 10 Prozent. Zudem unterstützt du mit deinem Kauf den Rucksackträger, denn für die Weiterempfehlung bekomme ich eine kleine Provision.

3. Handyhülle wird vorausgesetzt

Bevor du REELOQ in den Warenkorb legst, solltest du dir im Klaren sein, dass die Smartphone-Sicherung nur funktioniert, wenn du den Adapter mit deinem Smartphone verbindest. Du benötigst daher eine Handyhülle, um dein Handy mit dem Seil zu verbinden.

Alternativ kannst du den Adapter direkt auf dein Smartphone kleben. Allerdings kannst du ihn im Nachhinein nur schwer entfernen oder er hinterlässt hässliche Kleberückstände. Ich gehe aber davon aus, dass du sowieso eine Schutzhülle im Einsatz hast.

4. Kein Schutz vor Regen

Die Rucksack-Handytasche schützt dein Smartphone vor Schlägen. Zudem sorgt sie durch den Klettverschluss dafür, dass dein Handy nicht herumbaumelt.

Regen, Nässe und Feuchte können dennoch problemlos durch das Material dringen. Bei Skitouren oder Wanderungen könnte dies – je nach Witterung – zum Problem werden. Abhilfe schafft hier ein zusätzlicher Schutz vor Nässe, zum Beispiel eine wasserdichte Schutzhülle oder ein Dokumentenbeutel.

Bei welchen Outdoorabenteuern ich REELOQ einsetze

Erste Tests haben gezeigt, dass REELOQ ein hilfreicher Begleiter bei künftigen Bergtouren und sportlichen Abenteuern ist. Die Qualität des Tools ist hochwertig, das patentierte Antidrop-System funktioniert makellos und die Handhabung könnte einfacher nicht sein.

REELOQ BESTELLEN (INKL. 10% RABATT)

Da ich beim Laufen und Rennradfahren auf das Nötigste beschränke, wird REELOQ hier wahrscheinlich nicht zum Einsatz kommen. Beim Wandern, an Klettersteigen und bei Skitouren werde ich die Smartphone-Sicherung aber ganz bestimmt verwenden.

Vor allem freue ich mich schon auf den nächsten Winter. Dann kann ich während einer Liftfahrt getrost mein Smartphone zücken, ohne Angst haben zu müssen, dass es mir einige Meter nach unten in den Schnee fällt und für immer verschollen ist. Das spart nicht nur Nerven, sondern auch eine Menge Geld.

Die Investition in REELOQ lohnt sich, wenn du viel draußen unterwegs bist und regelmäßig zum Smartphone oder der Actioncam greifst. Vor meinem REELOQ-Test und dem Erstkontakt hatte ich zugegeben keinen Bedarf für ein solches Tool. Ich wusste nicht, dass es ein solches überhaupt gibt.

Mittlerweile bin ich mir sicher, dass es mich bei vielen Touren begleiten wird – ganz egal, ob zu Fuß, auf zwei Rädern oder auf zwei Brettern. Besten Dank hierbei auch nochmal an das Team von REELOQ für die tolle Kooperation.

Bilder: Marta Kulesza | inafarawayland.com

Schreibe einen Kommentar