von Daniel

Trailrun mit Kultpotenzial: Warum der Dreggiche 1000er so besonders ist – und du ihn nicht verpassen solltest

am

Am 5. Oktober geht der Dreggiche 1000er in seine vierte Runde. Ziel ist es, die Himmelsleiter in Bad Brückenau möglichst schnell hinauf zu steigen. Das dauert meist wenige Minuten, fordert den Teilnehmern allerdings einiges ab. Was du über den knackigen Trailrun der Rhön wissen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.

Trailruns sind eine große Leidenschaft von mir. Beim Dreggichen 1000er in Bad Brückenau habe ich jedoch eine Teilnahmesperre, denn ich bin einer der Organisatoren.

Die Planung nimmt das ganze Jahr über viel Zeit in Anspruch, aber es zahlt sich aus. Gemeinsam mit guten Freunden haben wir ein Event geschaffen, das Hobbysportler und ambitionierte Läufer an ihre Grenzen bringt.

Aus den schmerzverzerrten Gesichtern wird nach dem Zieleinlauf ein fettes Grinsen – und genau das ist die Motivation, warum der Dreggiche 1000er am 5. Oktober 2025 zum vierten Mal stattfinden wird.

Dreggicher 1000er: Vom Gequälten zum Quälenden

912 Meter, 140 Höhenmeter und eine Steigung von bis zu 22 Prozent – das sind die Eckdaten des Dreggichen 1000ers. Eine Strecke, die mir bestens bekannt ist, musste ich mich früher bei der Vorbereitung auf die neue Handball-Saison regelmäßig auf die Himmelsleiter hinaufquälen.

beliebter-trailrun-rhoen
Noch ein paar Worte von mir vor dem Start – ein Event mit Freunden, das richtig Spaß macht

Einigen meiner Freunde erging es genauso, sodass wir nach der Gründung unseres Vereins SD 2020 Bad Brückenau e.V. im Jahr 2020 beschlossen, ein eigenes Event zu organisieren, eben auf genau dieser Strecke. Zudem passte sie perfekt zu unserem Anforderungspotenzial:

  • kurz und knackig
  • in der Nähe des Stadtzentrums
  • zuschauerfreundlich
  • hart und schmutzig
  • für jeden machbar

Aus diesen Anforderungen resultierte der Dreggiche 1000er, wobei sich “dreggich” nicht ausschließlich auf den Untergrund bezieht, sondern vor allem auf die Anstrengung. Der Trailrun in der Rhön ist heftig und verlangt den Teilnehmern einiges ab.

Dreggicher 1000er in Zahlen

912
Die Länge der Strecke – kurz, aber sehr knackig
140
Die Anzahl der Höhenmeter, die dir bevorstehen
22
Prozentualer Anstieg des Berglaufs in Bad Brückenau
5:20
Rekordzeit in Minuten aus dem Jahr 2022
dreggicher-bad-brueckenau

Trotzdem war es uns wichtig, eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, bei der nicht nur ambitionierte Trailrunner teilnehmen, sondern auch Hobbysportler und Personen, die sich selbst herausfordern wollen. Im Klartext bedeutet dies, dass jeder an den Start gehen kann.

Außergewöhnliche Teilnehmer beim Dreggichen 1000er

In den vergangenen Jahren gab es einige ganz besondere Teilnehmer, die entweder durch ihr Alter oder ihre Ausrüstung auffielen. Der bisher älteste Starter war 70 Jahre alt, der jüngste wurde – noch nicht einmal ein Jahr alt – von seiner Mutter auf dem Rücken nach oben getragen.

Für besonders staunende Gesichter sorgte ein Feuerwehrmann, der die 140 Höhenmeter in voller Montur und mit Atemschutzmaske unter Höchstanstrengung bewältigte.


Der Verlauf der Strecke

Startpunkt des Trailruns ist der Felsenkeller in Bad Brückenau in der Nähe der Innenstadt und direkt an der Ancenis-Straße. Los geht´s mit einem asphaltierten Anstieg an märchenhaften Fachwerkhäusern vorbei.

Nach einer scharfen Rechtskurve führt ein schmaler Weg an der Marien-Statue vorbei und bergauf zu einem ebenen Forstweg. Nach einem kurzen Stück in der Ebene auf Schotter wartet schon das jubelnde Publikum auf dich. Teile dir deine Kräfte so ein, dass du hier noch nicht auf dem Zahnfleisch gehst.

trailrunner-bad-brueckenau
Kurz und knackig, das ist der Dreggiche 1000er
im-ziel-beim-dreggichen-1000er
Zeit checken bei der Zielankunft

Nachdem du den Geruch von Bratwurst, Kuchen und Kaffee hinter dir gelassen hast, wartet die berüchtigte ehemalige Skipiste auf dich. Die ungefähr 333 verbleibenden Meter sind nochmals eine große Belastung für jede einzelne Muskelfaser. Nicht nur, weil sich die Steigung oft verändert, sondern auch, weil der Untergrund aus weichen Wald- und Wiesenwegen besteht.

Wirf zur besseren Orientierung einen Blick auf die folgende Karte, auf der du nicht nur Infos zur Strecke findest, sondern auch, wo die Toiletten sind und du dich nach dem Berglauf stärken kannst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Darum solltest du am Dreggichen 1000er teilnehmen

Nun weißt du, was es mit dem Dreggichen 1000er auf sich hat. Könntest du dir vorstellen, am 5. Oktober die 912 Meter mit 140 Höhenmetern auf dich zu nehmen?

trailrun-bad-brueckenau
Vor zwei Jahren beeindruckte ein Teilnehmer durch ein ganz besonderes Outfit und eine grandiose Leistung

14 Gründe für deine Teilnahme beim Dreggichen 1000er


Du bist noch unsicher, ob der Dreggiche 1000er das Richtige für dich ist? Dann kommen hier 14 gute Gründe, warum du im Herbst unbedingt an den Start gehen solltest.

  • die pure Herausforderung
  • gehe über deine Grenzen hinaus
  • sammle erste Trailrunning-Erfahrung
  • tolle Stimmung und guter Austausch
  • du erhältst einen Goodie-Bag
  • T-Shirt für die ersten 100 Anmeldungen
  • tolle Erinnerungsfotos
  • räume einen der großzügigen Preise ab
  • lass dich von den Zuschauern anfeuern
  • einzigartige Location in Bad Brückenau
  • trete mit Kollegen oder Mitspielern an
  • deine Kids können sich austoben
  • Motivationsschub für neue Ziele
  • der Stolz danach ist unbezahlbar

Keine Lust selber zu starten? Dann lohnt es sich, als Zuschauer beim Dreggichen 1000er dabei zu sein. Die Stimmung ist erstklassig, denn jedes Jahr lassen sich die Fans neue Ideen zum Anfeuern einfallen.

Motivationsschilder, Trompete, Trommeln oder Tröten – alles ist erlaubt und war auch schon bei den vorherigen Ausgaben vertreten. Zudem gehört Dirk Stumpe, der Hallensprecher der Bad Brückenauer Handballer, fest zum Inventar und sorgt stets für gute Stimmung.

Also sei dabei, wenn am 5. Oktober zum vierten Mal der Startschuss am Felsenkeller fällt. Hast du Fragen zum Event, willst du in irgendeiner Form unterstützen, brauchst du Trainingstipps oder suchst du nach Unterkünften in Bad Brückenau, dann hinterlasse gerne einen Kommentar.

Fotos: Marta Kulesza | inafarawayland.com

Lust auf weitere Abenteuer? 🏕️

Verpasse keinen Beitrag mehr und sichere dir exklusive Insider-Tipps für dein nächstes sportliches Abenteuer. Melde dich jetzt für meinen Newsletter an!

Unterhalb Text
Über den Autor
Hey, ich bin Daniel - Outdoor-Fan, Sportfreak und der Kopf hinter Rucksackträger. Meine Mission: Dich zu unvergesslichen Abenteuern zu inspirieren, bei denen der Sport und die Natur im Einklang sind.

Schreibe einen Kommentar