Werbung (bezahlte Zusammenarbeit mit AVEA)
Kollagen-Pulver liegt voll im Trend und soll nicht nur das Altern verlangsamen und sich positiv auf Haut, Haare und Nägel auswirken, sondern auch der Gelenkgesundheit zugutekommen. Letzteres hat mich neugierig gemacht, sodass ich den Collagen Activator von AVEA zum Testen erhalten habe. Was ich von der Marke und dem Produkt halte und welche Auswirkungen die Einnahme des Pulvers hat, erfährst du in diesem Beitrag.
Knapp anderthalb Jahre ist es her, als ich erstmals ein AVEA-Produkt getestet und danach auch viele Monate genutzt habe, und zwar den Mobiliser. Grund für den Test war ein Knorpelschaden am Sprunggelenk und ich versuchte alles, um möglichst schnell wieder topfit zu werden.
Nicht nur tägliche Übungen für mehr Stabilität im Sprunggelenk standen auf dem Programm, sondern auch Nahrungsergänzungsmittel. Der AVEA Mobiliser passte perfekt in mein individuelles Reha-Programm, denn die Kapseln versprachen eine schnellere Regeneration, weniger Schmerzen und positive Effekte auf die Gelenke.
Je besser mein Sprunggelenk wurde, desto mehr rückte der Mobiliser in den Hintergrund. Irgendwann bekam ich jedoch vom Hype um Kollagen mit. Da ich in der Vergangenheit bereits eine Kooperation mit AVEA eingegangen bin, war ich neugierig, was den Collagen Activator betraf.
Bist auch du neugierig geworden? Dann wirf direkt einen Blick auf die Website von AVEA.
Die Vorteile von Kollagen-Pulver
Laut avea-life.com hat der Collagen Activator eine ganze Reihe von Vorteilen. Hier eine kurze Auflistung, was die tägliche Einnahme des Pulvers mit den Geschmacksrichtungen Zitrone und Himbeer-Minze bringen soll:
- Erhöhung der körpereigenen Kollagenproduktion
- Steigerung der Hautfeuchtigkeit von innen
- Verbesserung von Hauttextur- und glätte
- Optimierung des Schutzes der Haut vor UV-Schäden
- Unterstützung gesunder Knorpel
- Förderung des Wohlbefindens der Gelenke
Knorpel, Gelenke und Sehnen im Fokus
Vor allem die beiden letztgenannten Vorteile spielen für mich als Sportler eine große Rolle. Meine Gelenke und Knorpel wurden bereits stark beansprucht, sollen aber noch viele Jahre gut funktionieren.
Positiv stimmte mich auch ein Artikel der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin, der sich mit der unterstützenden Wirkung von Kollagen bei Meniskusverletzungen beschäftigte – mit folgendem Ergebnis:
Die Auswertung zeigte, dass die Probanden, die acht Wochen lang das Kollagensupplement erhielten, von einer signifikanten Schmerzreduktion und einer Verbesserung der Lebensqualität und des allgemeinen Wohlbefindens profitierten.
Kollagen sorgt dafür, dass Gelenke, Muskeln, Faszien, Sehnen, Bänder, Knochen und Knorpel gefestigt werden. Das Problem: Je älter du wirst, desto weniger körpereigenes Kollagen wird produziert.
Inwiefern die Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen – wie auch der AVEA Collagen Activator – tatsächlich wirken, ist aber noch umstritten.
Zuckerfrei und vegan
Einen Test war mir das Kollagen-Pulver von AVEA dennoch wert – wegen der Vorteile, die das vermeintliche Wundermittel mit sich bringt. Zwei weitere Gründe haben mich überzeugt, das Produkt zu testen:
Zuckerfrei
Viele Nahrungsergänzungsmittel sind vollgestopft mit Zucker. Beim Collagen Activator wurde auf Zucker verzichtet und stattdessen Stevia als kalorienarme Alternative verwendet.
Vegan
Herkömmliches Kollagen ist nicht vegan. AVEA hat es jedoch mit Wissenschaftlern der ETH Zürich geschafft, eine komplett vegane Formel zu entwickeln.
EINNAHME DES COLLAGEN ACTIVATOR
Löse täglich einen Beutel des Kollagen-Pulvers in einem Glas Wasser auf. Der beste Zeitpunkt ist nach einer Mahlzeit oder ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen. Dadurch soll die Verjüngung der Haut besonders gefördert und auch der Schlaf unterstützt werden.
➥ Jetzt bestellen mit 90-Tage-Geld-zurück-Garantie
Für wen eignet sich der AVEA Collagen Activator?
Der Collagen Activator von AVEA zielt auf Personen ab, die sich vom aktuellen Longevity-Hype angesteckt haben und die eine schönere, straffere und feuchtere Haut haben möchten. Aber – und dazu zähle ich mich – profitieren auch Gelenke, Muskeln, Faszien, Sehnen, Bänder, Knochen und Knorpel vom Kollagen.
Das macht das Produkt nicht nur für ältere Personen interessant, sondern auch für Sportler, die ihrem Körper etwas Gutes tun wollen und Verletzungen vorbeugen möchten. Zusammengefasst ist der Collagen Activator relevant, wenn du zur folgenden Zielgruppe gehörst:
- Menschen mit ersten Anzeichen von Hautalterung
- Veganer und Vegetarier
- gesundheitsbewusste Personen
- Menschen mit trockener und fahler Haut
- Freizeitsportler im mittleren und höheren Alter
- Ausdauersportler
Wirkung und Erfahrungen mit dem Collagen Activator
Mittlerweile nehme ich den Collagen Activator seit einem Monat. Kurzfristige Veränderungen sind nicht zu erkennen. Erste Veränderungen sollten sich laut AVEA wie folgt bemerkbar machen:
- nach 6 bis 8 Wochen: Strahlendere Haut, kräftigere Haare und Nägel
- nach 3 bis 6 Monaten: Optimierte Gelenkgesundheit, glattere Haut
- nach 9 oder mehr Monaten: Straffere Haut, bessere Beweglichkeit
Die Punkte, die mir wichtig sind, treten also frühestens nach drei bis sechs Monaten ein. Aber ich bin überzeugt, dass das Kollagen-Pulver von AVEA positive Auswirkungen auf meinen Körper haben kann – in erster Linie, weil AVEA keine Produkte von der Stange herstellt, sondern wissenschaftlich fundiert ist.
Der Spezialist für Nahrungsergänzungsmittel ist transparent bei den Inhaltsstoffen und stellt das Produkt in der Schweiz her. Regelmäßig prüfen ansässige Behörden die Qualität.
Positiv finde ich zudem, dass der Collagen Activator für ein Nahrungsergänzungsmittel erstaunlich gut schmeckt. Mit Zitrone und Himbeer-Minze gibt es zwei unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Mein Favorit ist Zitrone, die natürlicher schmeckt.
Dank der praktischen Portionsbeutel ist die Einnahme sehr einfach. Das Pulver löst sich schnell auf, kratzt nicht im Hals und es bleiben kaum Reste. Falls doch, einfach noch ein bisschen Wasser nachkippen.
Das Produkt kann überallhin mitgenommen werden. Lediglich der produzierte Müll ist ein negativer Punkt, aber auch hier wird sich AVEA in Zukunft sicherlich etwas einfallen lassen, schließlich werden Nachhaltigkeit und Langlebigkeit großgeschrieben.
Collagen Activator: Vom Test zur Routine – warum eigentlich nicht?
Wie bereits erwähnt, ist der Collagen Activator nach dem Mobiliser das zweite Produkt, das ich von AVEA einnehme. Ein Zeichen dafür, dass ich viel vom Unternehmen mit Sitz in der Schweiz halte. Die Qualität stimmt und es ist von großer Bedeutung, dass Nahrungsergänzungsmittel geprüft werden, bevor sie in den Verkauf gehen.
Starkes Angebot: Jetzt 90 Tage testen
Den Mobiliser hatte ich immerhin einige Monate genommen. Ich bin überzeugt, dass er mich bei der Rehabilitation und dem Knorpelaufbau meines Sprunggelenks unterstützt hat, gemeinsam mit der Einnahme von Vitamin D3 + Vitamin K2 sowie einem nachhaltigen Trainingsprogramm.
Warum also nicht auch dem Kollagen-Trend ausprobieren und mit der veganen Variante von AVEA etwas für die Gelenkgesundheit tun?
Wer weiß, vielleicht unterstützt der Collagen Activator nicht nur meine Gelenke und Knochen, sondern wirkt sich positiv auf den Alterungsprozess und die Haut aus. Positive Begleiterscheinungen, über die ich mich freue, auch wenn ich dem Longevity-Hype weiterhin skeptisch gegenüberstehe.
Für mich als Outdoorsportler liegt der Fokus auf der Funktionalität des Körpers. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass der Collagen Activator bei künftigen Abenteuern ein treuer Begleiter werden kann.