Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert dich über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung meiner Website rucksacktraeger.com (nachfolgend „Website“).

1. Verantwortlicher

Daniel Schöberl
Wernarzer Straße 13
97769 Bad Brückenau
E-Mail: daniel@rucksacktraeger.com

Ich bin auch der Verantwortliche für den Datenschutz.

2. Hosting & technische Infrastruktur

Meine Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Deutschland) gehostet. Beim Aufruf der Website sendet der auf deinem Endgerät zum Einsatz kommende Browser automatisch Informationen an den Server meines Hosters (sogenannte Server-Logfiles). Erfasst werden unter anderem IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz, Inhalt der Anforderung (Seite/Datei), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer, Browsertyp inkl. Version sowie das verwendete Betriebssystem.

Zwecke/Rechtsgrundlage: Sicherstellung eines stabilen, sicheren Betriebs, Missbrauchs- und Betrugsprävention sowie Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden in der Regel nur kurzfristig gespeichert; eine längere Speicherung (z. B. zu Beweiszwecken) erfolgt nur in Einzelfällen.

Mit dem Hoster besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

3. Rechtsgrundlagen, Empfänger, Drittlandtransfer

Ich verarbeite personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und meiner Inhalte erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c oder f DSGVO) oder du deine Einwilligung erteilt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn ich Dienste von Anbietern außerhalb der EU/des EWR nutze (z. B. in den USA), kann ein Drittlandtransfer stattfinden. Dabei werden – soweit kein Angemessenheitsbeschluss besteht – regelmäßig EU-Standardvertragsklauseln zugrunde gelegt. Ein Restrisiko kann dennoch nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Ich verwende Borlabs Cookie, um Einwilligungen in das Setzen von Cookies und die Nutzung externer Dienste zu verwalten. Anbieter ist die Borlabs GmbH, Deutschland. Borlabs setzt technisch erforderliche Cookies, um deine Einwilligungen zu speichern.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Nachweis von Einwilligungen) i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (benutzerfreundliche Verwaltung). Du kannst deine Auswahl jederzeit im Cookie-Banner ändern.

5. Cookies & lokale Speicherung

Ich setze Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Local Storage) ein. Art, Zweck, Speicherdauer und Rechtsgrundlage ergeben sich aus dieser Erklärung und dem Cookie-Banner. Nicht technisch erforderliche Cookies werden nur nach Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst Cookies in den Browsereinstellungen löschen oder blockieren.

6. Reichweitenanalyse: Independent Analytics Pro

Ich verwende Independent Analytics Pro (WordPress-Plugin) zur Analyse der Nutzung meiner Website. Das Tool arbeitet datenschutzfreundlich und kann – je nach Konfiguration – ohne personenbezogene Tracking-Cookies auskommen. Erfasst werden u. a. Seitenaufrufe, Referrer, Geräteinformationen und aufgerufene URLs. IP-Adressen werden in der Regel gekürzt oder aggregiert.

Rechtsgrundlage: Je nach Konfiguration Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an statistischer Auswertung und Optimierung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Cookies oder ähnliche Identifikatoren gesetzt werden. Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.

7. Werbung & Affiliate-Programme

Ich nehme an verschiedenen Partnerprogrammen teil, um über Links und Widgets Provisionen zu verdienen. Beim Klick auf einen Affiliate-Link oder die Nutzung eines Widgets können Tracking-Mechanismen der jeweiligen Anbieter aktiv werden, um den Erfolg zu messen (z. B. Zuordnung eines Kaufs zu meiner Website). Dabei können Cookies gesetzt und Daten wie pseudonymisierte IDs, Referrer oder Geräteinformationen verarbeitet werden.

  • Amazon Partnerprogramm (über das Plugin AAWP)
  • AWIN
  • Booking.com
  • GetYourGuide
  • Stay22
  • CHECK24

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner), soweit Cookies/Marketing-IDs gesetzt werden; ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an refinanzierter, nutzerrelevanter Inhaltserstellung). Drittlandtransfer: Je nach Anbieter (z. B. USA) möglich; regelmäßig auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln.

8. Eingebettete Inhalte Dritter (YouTube, Google Maps, Komoot, Strava)

Auf meiner Website sind Inhalte Dritter direkt per iFrame eingebettet. Bereits beim Aufruf der Seite können die Anbieter technische Informationen (einschließlich IP-Adresse) erhalten und Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen.

  • YouTube (Google Ireland/LLC, USA): Videoplayer; ggf. Verknüpfung mit deinem Google-Konto.
  • Google Maps (Google Ireland/LLC, USA): Kartendarstellungen und Routen.
  • Komoot (Komoot GmbH, DE): Touren und GPX-Karten.
  • Strava (Strava Inc., USA): Aktivitäten und Segmente.

Rechtsgrundlage: Soweit über Cookie-Banner abgefragt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Bei rein technischer Einbindung stütze ich mich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an attraktiver Darstellung). Drittlandtransfer: insbesondere zu Google/Strava in die USA (EU-SCC; Restrisiko verbleibt).

9. Newsletter & Formulare (Fluent Forms, Double-Opt-In)

Ich nutze Fluent Forms für Kontakt- und Newsletter-Formulare. Bei Kontaktanfragen verarbeite ich die von dir eingegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vorvertraglichen Anfragen; sonst lit. f DSGVO). Für den Newsletter verwende ich das Double-Opt-In-Verfahren: Nach der Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit Bestätigungslink. Erst nach deiner Bestätigung ist die Anmeldung abgeschlossen. Anmeldungen werden protokolliert (Zeitpunkt, IP, Formular-ID), um die Einwilligung nachweisen zu können.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail widerrufen. Ich lösche deine Newsletter-Daten nach Abmeldung oder schränke die Verarbeitung auf den Nachweis der Einwilligung ein (gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorbehalten).

10. Kommentare (WordPress) & Gravatar

Wenn du die Kommentarfunktion nutzt, werden die von dir eingegebenen Daten (Name/Pseudonym, E-Mail, Kommentar, Zeitstempel, ggf. IP-Adresse) verarbeitet und gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Nutzungsverhältnis) bzw. lit. f DSGVO (Missbrauchs-/Spam-Prävention).

Für Benutzerbilder kann Gravatar (Automattic Inc., USA) verwendet werden. Dazu wird die angegebene E-Mail-Adresse in gehashter Form an Gravatar übermittelt, um ein ggf. hinterlegtes Bild zuzuordnen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (komfortable Darstellung). Drittlandtransfer: USA (EU-SCC; Restrisiko verbleibt). Wenn du kein Gravatar-Bild möchtest, nutze bitte eine E-Mail ohne Gravatar-Konto.

11. Externe Profile/Links (Instagram, Facebook, Komoot)

Ich verlinke auf meine Profile bei Instagram, Facebook und Komoot. Beim bloßen Besuch meiner Website werden keine Daten an diese Plattformen übertragen. Erst beim Klick auf den jeweiligen Link verlässt du meine Seite, und es gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform.

12. Speicherdauer

Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, verarbeite ich personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Darüber hinaus bewahre ich Daten auf, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig sind.

13. Deine Rechte

  • Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) (Art. 77 DSGVO)

14. Datensicherheit

Ich verwende geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. TLS-Verschlüsselung), um deine Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff oder Verbreitung zu schützen.

15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Ich passe diese Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen an meiner Website oder rechtliche Vorgaben dies erforderlich machen. Es gilt die jeweils aktuelle, hier veröffentlichte Version.


Stand: 08. Oktober 2025