Es ist eine Herausforderung während der Corona-Krise über das Reisen zu bloggen. Zugegeben macht dies zum aktuellen Zeitpunkt nicht wirklich Sinn, denn die Welt steht still. Einige Tipps, wie du dein Fernweh reduzierst, ein bisschen Reise-Feeling aufkommen lässt und wie dir die Decke nicht auf den Kopf fällt, möchte ich dir in diesem Beitrag dennoch verraten.
KategorieTipps & Tricks
Gastbeitrag von Gerald Bacher von moskitofrei.com
Warme Temperaturen, Sonnenschein und einfach mal Nichts tun – klingt herrlich! Ist es auch, wären da nicht die lästigen, kleinen Plagegeister: Moskitos und andere Stechmücken. In diesem Artikel findest du die besten Tipps, wie du dich chemiefrei auf deinen Touren gegen lästige Moskitostiche schützen kannst.
Werbung (bezahlte Zusammenarbeit mit VisumAntrag.de)
Das Beantragen eines Visums gehört für Vielreisende fast schon zum Alltag. So habe auch ich in den vergangenen Jahren meine Erfahrungen mit langen Wartezeiten an Grenzkontrollen und lästigem Papierkram gemacht. Unter anderem auch in Sri Lanka, wo es seit diesem Jahr eine Neuerung gibt. Was es damit auf sich hat und wie du deine Nerven bei der Antragstellung schonst, erfährst du in diesem Beitrag.
Es ist vollbracht: Mein erster Triathlon ist Geschichte und ich bin heilfroh, dass er vorbei ist. Nicht etwa, weil ich furchtbare Qualen durchleiden musste und das Ganze eine „Once in a lifetime“-Geschichte sein sollte, sondern vielmehr, weil ich die Gewissheit habe, dass ich endgültig mit dem Triathlon-Virus infiziert bin. Was die Gründe dafür sind, welche Erfahrungen ich beim Frankfurt City Triathlon gesammelt habe und auf welche Ausrüstung du nicht verzichten solltest, verrate ich dir in diesem Beitrag.
In seinem Blog flocutus.de hat Florian zu einer Blogparade über das Essen auf Reisen aufgerufen. Ich habe mich sofort angesprochen gefühlt, weshalb ich als Vielfraß und Genussreisender gerne teilnehme und dir in diesem Beitrag meine Lieblingsgerichte aus fünf verschiedenen Ländern verrate.
Du bist aber mutig! Hast du denn keine Angst? Was ist, wenn etwas passiert? Das sind die typischen Fragen, die ich gestellt bekomme, wenn ich erzähle: “Ich reise allein!” Sowieso hat das Wort alleine in unserem Sprachgebrauch einen faden Beigeschmack. Warum es aber gerade so schön ist, ohne Reisepartner um die Welt zu ziehen, was die Nachteile sind und welche Tipps ich dir für deinen ersten Solo-Trip geben kann, verrate ich dir in den folgenden knapp 2.000 Wörtern.