Er ist das Wahrzeichen Sloweniens: der Triglav. Daher war eine Besteigung auf den höchsten Berg des Landes während meiner zwei Wochen in Slowenien unerlässlich. Dass eine solche bei Schnee jedoch alles andere als ein Kinderspiel sein kann, zeige ich dir in meinem Triglav-Special auf, in dem ich dir nicht nur meine Erfahrungen schildere, sondern dir ein paar wichtige Tipps mit auf den Weg (zum Gipfel) gebe.
Wintersport
Lady-Skiwoche in Großarl: Hüttenurlaub mal anders
Bevor es in nicht mehr allzu langer Zeit für mich als Digitaler Nomade in die Sonne geht, machte ich mich vergangene Woche mit guten Freunden auf den Weg in die Alpen. Neben vielen Pistenkilometern standen auch besinnliche Hüttenabende und die ein oder andere Feier auf dem Programm. Hier mein Rückblick auf den diesjährigen Winterurlaub in Großarl.
Das Skigebiet in Nauders: Ein unterschätzter und schneesicherer Geheimtipp
Weniger als 40 Stunden dauerte mein Start in die bevorstehende Wintersaison. Wie auch schon zwei Jahre zuvor verschlug es mich dabei nach Nauders an den Reschenpass. Ein Skigebiet, das nicht unbedingt zu den bekanntesten zählt, für mich aber ein absoluter Geheimtipp ist. Warum, erfährst du im heutigen Beitrag.
Winterausklang bei Kaiserwetter am Gletscher in Sölden
In Deutschland ist der Frühling längst hereingebrochen und die Temperaturen sind fast schon sommerlich. Doch mein Wintersportherz sorgte dafür, unbedingt noch ein paar Tage auf der Piste zu verbringen, weshalb ich vergangene Woche doch nochmal die Pisten unsicher machen musste. Ziel war das Skigebiet in Sölden.
Menzenschwand: Der Geheimtipp für Wintersportler im Schwarzwald
Am vergangenen Wochenende besuchte mich meine ehemalige Mitbewohnerin Annette, mit der ich mich trotz Unwetterwarnung zum Snowboarden in den Hochschwarzwald aufmachte. Ziel waren die zahlreichen Pisten direkt am Feldberg. Doch auf Grund überfüllter Straßen entschieden wir uns spontan für Menzenschwand, das sich als wahrer Geheimtipp entpuppte.
Boarden und Schneeschuhwandern im Schwarzwald
Snowboard auf dem Rücken, Schneeschuhe an den Füßen und eine im Schnee versunkene Berglandschaft genießen. Genau so lief für mich der letzte Tag des vergangenen Jahres ab, auf den ich im aktuellen Blogbeitrag nochmals für euch zurückblicke.