Gut drei Monate ist es her, als ich das letzte Update zum Projekt 70.3 veröffentlicht habe. Damals war klar, dass ich aufgrund einer Sprunggelenksverletzung nicht am Ironman 70.3 in Erkner teilnehmen würde. Ein großer Schock für mich, zumal ich mich bis dahin perfekt auf die langersehnte Mitteldistanz vorbereitet hatte. Nun die nächste Hiobsbotschaft: Das Sprunggelenk muss im kommenden Jahr operiert werden. Warum ich das Projekt trotz einjähriger Laufpause nicht ad acta lege und wie es nun weitergeht, verrate ich dir in diesem Update.
Triathlon
Aus der Traum vom Projekt 70.3 – Krücken statt Ironman-Mitteldistanz in Erkner
Nur noch 18 Tage bis zum Ironman 70.3 in Erkner. Anstatt die letzten Trainingseinheiten zu absolvieren und mit steigender Anspannung langsam das Tapering einzuleiten, sitze ich demotiviert am Schreibtisch und schreibe diese Zeilen. Ich werde am 11. September nicht an den Start gehen. Meine Sprunggelenksverletzung hat mich ausgebremst: Krücken statt Neo, Rennrad und Laufschuhen.
Projekt 70.3 – Trekking in Norwegen und plötzlich (wieder) Corona
In weniger als sechs Wochen werde ich meine erste Triathlon-Mitteldistanz absolvieren. Der Juli sollte ein wichtiger Monat zur Vorbereitung mit langen Einheiten und einer Steigerung der Intensitäten sein. Ich hatte Lust mich auszupowern, an meine Grenzen zu gehen und in Bezug auf das Training noch eine Schippe draufzulegen – und dann kam doch alles anders als geplant.
Projekt 70.3 – Hitzeschlacht beim Würzburg Triathlon, Arztbesuch und Trainingsdaten
Nicht nur der Juni war so richtig heiß, sondern auch ich bin es und fiebere meiner ersten Mitteldistanz entgegen. In zwei Monaten findet der Ironman 70.3 in Erkner bei Berlin statt und die Vorfreude steigt – leider auch die Ungewissheit, denn das viele Training fordert seinen Tribut, sodass ein Besuch beim Orthopäden unumgänglich war. Das Ziel ist aktuell nicht gefährdet, obwohl ich in einer der drei Triathlon-Disziplinen einen Gang zurückschalten musste. Mehr dazu und was sonst noch los war, erfährst du in meinem vierten Update zum Projekt 70.3.
Projekt 70.3 – Wettkämpfe, Wehwehchen und Wandern in den Alpen
Der Countdown bis zum Ironman 70.3 Erkner läuft. Es sind nur noch drei Monate. Zwar bin ich mit den Trainingsfortschritten zufrieden, die Motivation könnte kaum größer sein und auch die ersten Wettkämpfe des Jahres sind bestritten, allerdings machen sich auch erste Wehwehchen bemerkbar. Wo es zwickt, wie der Mai als Vorbereitung auf meine bevorstehende Triathlon-Mitteldistanz lief und warum der Spaß trotz aller Ambitionen stets im Vordergrund stehen sollte, erfährst du in meinem Update.
Projekt 70.3 – irgendwo zwischen Schwimmdefizit und gesunder Ernährung
Bis zum Ironman 70.3 Erkner sind es noch gut vier Monate. Welche Fortschritte ich im April gemacht habe, in welchen Bereichen es noch eine Menge Luft nach oben gibt und wie meine Ernährungsstrategie aussieht, verrate ich dir in meinem zweiten Update zum Projekt 70.3 – mein Weg zur ersten Triathlon-Mitteldistanz.
Projekt 70.3 – auf dem Weg zur ersten Ironman-Mitteldistanz
Nach zwei Märschen über 100 Kilometer innerhalb von 24 Stunden, fünf Teilnahmen beim Tough Mudder, zwei Gletscher-Trailruns und zahlreichen weiteren Events, habe ich mir in diesem Jahr eine ganz besondere Herausforderung vorgenommen: Ich werde beim Ironman 70.3 Erkner an den Start gehen und nehme dich auf meinem Weg dorthin mit.