Das Stubaital war mir bis vor fünf Jahren nur in Verbindung mit dem Wintersport ein Begriff. Dass das Stubai aber auch im Sommer eine Reise wert ist und viele Outdoor-Fans in seinen Bann zieht, durfte ich erstmals 2018 bei einem Trailrunning-Wettkampf erfahren. Ich war so angefixt, dass ich seitdem immer wieder ins Stubaital zurückgekehrt bin, um die traumhafte Landschaft zu Wasser, zu Land und in der Luft zu erkunden. Meine Höhepunkte verrate ich dir in diesem Beitrag.
Europa
Die Highlights von Obsteig und die besten Aktivitäten am Mieminger Plateau
Mit 2.000 Sonnenstunden pro Jahr verwöhnt das Mieminger Plateau die Einheimischen und seine Gäste. Seit einigen Monaten bin ich regelmäßiger Gast in Obsteig. Bei meinen Besuchen erkunde die malerische Landschaft so oft es geht mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Als Teilzeit-Bewohner konnte ich mir somit einen guten Überblick über all die Aktivitäten auf der Hochebene verschaffen. Die besten davon stelle ich dir in diesem Beitrag etwas genauer vor.
Von Pflach auf den Säuling – Tipps für eine unvergessliche Bergwanderung
Der Säuling ist der Hausberg von Füssen und so markant, dass er wahrscheinlich auch dir schon öfters aufgefallen ist, wenn du von Norden kommend die A7 Richtung Österreich gefahren bist. Wie aus dem Nichts türmt sich die freistehende Felspyramide auf und sticht sofort ins Auge: Mächtig und einzigartig in seiner Form.
Bad Brückenau: 14 Highlights der Gesundheitsstadt in der Rhön
Bad Brückenau ist eine Kleinstadt im Biosphärenreservat Rhön zwischen Würzburg und Fulda. Bekannt geworden ist sie unter anderem durch das idyllische Staatsbad und ihr hochwertiges Mineralwasser. Einst war Bad Brückenau ein beliebtes Hochzeitsparadies, doch die Gesundheitsstadt zieht nicht nur Heiratswillige oder Kurgäste an, sondern verfügt auch über beste Bedingungen für Outdoorsportler. Was meine Heimatstadt sonst noch zu bieten hat, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Die 4-tägige Pitztal-Tour: Imposante Gletscher, Steinböcke und fordernde Klettersteige
Die Tiroler Alpen sind mir bestens bekannt. Nicht nur wegen verschiedener Winterurlaube, sondern längst auch durch fordernde Bergtouren und Wanderungen im Herbst oder Sommer. War ich in der Vergansmgenheit meist im Ötztal, Stubaital, den Bergen bei Innsbruck oder Nauders unterwegs, so kam ein Tal stets zu kurz: das 40 Kilometer lange Pitztal mit seinen knapp 400 Kilometer markierten Wanderwegen.
Langlaufen in Leutasch: Die schönsten Loipen im Hochtal + 10 wertvolle Tipps
Für viele Wintersportler ist die Olympiaregion Seefeld mit ihrem 245 Kilometer großen Loipennetz das beste Langlaufgebiet in Tirol. Doch nicht etwa das durch internationale Events bekannte Seefeld ist das Highlight auf dem Hochplateau, sondern das benachbarte, beschauliche Leutasch: Abwechslungsreiche, wunderschöne Loipen führen durch ein faszinierendes Hochtal. Ein wahrer Genuss für Langläufer, weshalb ich dir das Langlauf-Eldorado in diesem Blogbeitrag im Detail vorstelle.
Galdhøpiggen mit Guide: Gletscherwanderung auf den höchsten Berg Norwegens
Im Nationalpark Jotunheimen befindet sich mit dem Galdhøpiggen die höchste Erhebung Nordeuropas. Die spektakulärste Wanderung, um auf den Gipfel zu gelangen, ist über den Styggebreen-Gletscher. Was du bei der Überquerung beachten solltest und was du sonst noch über die Galdhøpiggen-Wanderung wissen musst, verrate ich dir in diesem Beitrag.