Einen wahren Hype haben in den vergangenen Jahren die Berge ausgelöst, sodass sich manch ein Ort kaum noch vor dem Ansturm von Urlaubern und Bergsportlern retten kann. Ein Phänomen, das sich Overtourism nennt und längst über den Massentourismus hinausgeht. In diesem Beitrag beschäftige ich mich näher mit den Ursachen. Außerdem verrate ich dir, welche Probleme mit dem Übertourismus einhergehen und versuche mich an ein paar Lösungsansätzen für mehr Nachhaltigkeit in den Bergen.
KategorieNachhaltigkeit
Gastbeitrag von Dennis Wittmann von Simple-Bikepacking.de
In einer Zeit, die von Massentourismus und Klimawandel geprägt ist, wächst in vielen Menschen der Wunsch nach einer verantwortungsvolleren Urlaubsgestaltung. Intensive Urlaubserlebnisse im Einklang mit der Natur, abseits von Touristenmassen und grenzenlosem Konsum.
Dennis Hartke ist ein Reiseleiter der besonderen Art, denn er hat sich auf Abenteuerreisen zu Destinationen, wie zum Beispiel Grönland, Alaska und Kamtschatka, spezialisiert. Welche Herausforderungen die Touren mit sich bringen, wie sich das Reiseverhalten in den vergangenen Jahren entwickelt hat und wie du selbst Reiseleiter werden kannst, hat mir Dennis in einem spannenden Interview verraten.
Annette Jall ist eine gute Freundin von mir, die seit mehr als drei Jahren mit ihrem Mann in Aguascalientes lebt. Nachdem sie mir bei meinem Mexiko-Trip das beeindruckende Land in Nordamerika vorgestellt hat, sah ich mich gezwungen, den zertifizierten Tourguide im Nachhinein nochmals zu befragen. Viel Spaß mit einem überaus spannenden Interview über Mexiko!
Nach der ISPO 2019 im Februar stand im Juni erstmals die OutDoor by ISPO auf dem Programm. Neben Produkten und Vorträgen zum Outdoor-Sport lag der Fokus vor allem auf einem Thema: Nachhaltigkeit. Nicht ganz unwichtig, sodass auch ich mich auf den Weg zur Messe München machte, um drei Tage ins komprimierte Outdoor-Paradies einzutauchen und mir Gedanken über ein nicht ganz unwichtiges Thema zu machen.
Alle Jahre wieder findet die ISPO in München statt. Für mich als absoluter Sport- und Outdoorfreak ein absolut Muss vor Ort dabei zu sein. Drei Tage lang besuchte ich verschiedene Aussteller, ließ mich von interessanten Vorträgen inspirieren und tauschte mich mit spannenden Outdoorsportlern aus. Hier also (m)ein Rückblick auf die ISPO für alle Daheimgebliebenen.
Gastbeitrag von Stefany Seipp
Woher kommen mein Obst und Gemüse? Unter welchen Bedingungen wurden meine Milch- oder Fleischprodukte hergestellt? Sind das Fragen, die auch du dir stellst? Dann bist du vielleicht auch Teil einer neuen Trend-Bewegung: Lokal statt global.